Unsere Zahlarten

Die Mischung macht's

 

Nichts führt zu mehr Kaufabbrüchen als das Fehlen passender Zahlarten – ein Problem, über das Sie sich mit uns keine Gedanken machen müssen. Von Kreditkarte bis Rechnungskauf, wir können Ihnen die Lieblingszahlarten Ihrer Kundschaft anbieten. Wir sind Ihr starker Partner für den Online-Handel. Folgend listen wir Ihnen die wichtigsten auf.

     

          

     

Kreditkarte

Jetzt kaufen, später zahlen – das ist der Charme von Kreditkarten. Sie können weltweit zur bargeldlosen Zahlung, zur Bezahlung in Online-Shops und zur Bargeldabhebung an Geldautomaten eingesetzt werden. Ca. 330 Millionen Menschen in Europa bezahlen regelmäßig mit dieser weltweit meistgenutzten Zahlart. Aktuell bieten wir die Kreditkartenmarken Mastercard™, Visa, American Express, JCB, Diners Club International und Discover an. Demnächst nehmen wir auch die Kreditkartenmarke UnionPay International auf.

Kreditkarte

Jetzt kaufen, später zahlen – das ist der Charme von Kreditkarten. Sie können weltweit zur bargeldlosen Zahlung, zur Bezahlung in Online-Shops und zur Bargeldabhebung an Geldautomaten eingesetzt werden. Ca. 330 Millionen Menschen in Europa bezahlen regelmäßig mit dieser weltweit meistgenutzten Zahlart. Aktuell bieten wir die Kreditkartenmarken Mastercard™, Visa, American Express, JCB, Diners Club International und Discover an. Demnächst nehmen wir auch die Kreditkartenmarke UnionPay International auf.

     

          

     

 

 

 

 

 

 

 

PayPal

PayPal ist ein globales E-Wallet und eine der beliebtesten Online-Zahlungsmethoden weltweit. Es handelt sich um einen Online-Dienst, der für Zahlungen genutzt werden kann, anstatt direkt von der Karte oder dem Bankkonto der Kund*in zu bezahlen. Die Kundschaft kann entweder Geld auf ihr E-Wallet laden oder es mit ihrem Bank- oder Kreditkartenkonto verbinden. Dabei wird eine Lastschrift von ihrem (Karten-)Konto eingeleitet. Sie können es dann zum Bezahlen online oder mit einer mobilen App im Geschäft verwenden.

 

 

PayPal

PayPal ist ein globales E-Wallet und eine der beliebtesten Online-Zahlungsmethoden weltweit. Es handelt sich um einen Online-Dienst, der für Zahlungen genutzt werden kann, anstatt direkt von der Karte oder dem Bankkonto der Kund*in zu bezahlen. Die Kundschaft kann entweder Geld auf ihr E-Wallet laden oder es mit ihrem Bank- oder Kreditkartenkonto verbinden. Dabei wird eine Lastschrift von ihrem (Karten-)Konto eingeleitet. Sie können es dann zum Bezahlen online oder mit einer mobilen App im Geschäft verwenden.

 

 

 

 

Amazon Pay

Amazon Pay und Login mit Amazon ist ein kompletter Checkout- und Payment-Service. Er erlaubt Millionen von Amazon-Kund*innen, ihre Einkäufe durch Nutzung ihres Amazon-Kontos zu erledigen, ohne die Webseite des besuchten Online-Shops zu verlassen. Amazon Pay funktioniert wie ein Wallet, das heißt, die Kundschaft kann die Angaben nutzen, die bereits in ihrem Konto gespeichert sind – dazu gehören sowohl Lieferanschriften als auch Zahlungsinformationen. Die A-Z-Garantie von Amazon sorgt dabei für umfassenden Käuferschutz.

Amazon Pay

Amazon Pay und Login mit Amazon ist ein kompletter Checkout- und Payment-Service. Er erlaubt Millionen von Amazon-Kund*innen, ihre Einkäufe durch Nutzung ihres Amazon-Kontos zu erledigen, ohne die Webseite des besuchten Online-Shops zu verlassen. Amazon Pay funktioniert wie ein Wallet, das heißt, die Kundschaft kann die Angaben nutzen, die bereits in ihrem Konto gespeichert sind – dazu gehören sowohl Lieferanschriften als auch Zahlungsinformationen. Die A-Z-Garantie von Amazon sorgt dabei für umfassenden Käuferschutz.

 

 

 

Apple Pay

Apple Pay ist eine Wallet- und Zahlungslösung, die exklusiv Nutzer*innen von Apple Produkten zur Verfügung steht. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kundschaft den Kauf im Safari Browser auf einem iPhone, iPad oder Mac tätigt. Da sämtliche Zahlungs- und Versandinformationen vom Apple-Konto übernommen werden, müssen die Käufer*innen keine Formulare ausfüllen oder Konten anlegen. Apple Pay ist ein kartenbasiertes Verfahren, alle Prozesse in der Buchhaltung und im ERP-System entsprechen somit denen einer Kreditkartenzahlung.

 

Apple Pay

Apple Pay ist eine Wallet- und Zahlungslösung, die exklusiv Nutzer*innen von Apple Produkten zur Verfügung steht. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kundschaft den Kauf im Safari Browser auf einem iPhone, iPad oder Mac tätigt. Da sämtliche Zahlungs- und Versandinformationen vom Apple-Konto übernommen werden, müssen die Käufer*innen keine Formulare ausfüllen oder Konten anlegen. Apple Pay ist ein kartenbasiertes Verfahren, alle Prozesse in der Buchhaltung und im ERP-System entsprechen somit denen einer Kreditkartenzahlung.

 

 

 

 

 

 

 

Google Pay

Das E-Wallet Google Pay steht allen Kund*innen mit einem Google-Konto und einem Android Gerät zur Verfügung, die eine Karte in ihrem Konto hinterlegt haben. Das Verfahren bietet einen Mehrwert für die Kundschaft, da keine Formulare ausgefüllt oder Konten angelegt werden müssen. Sämtliche Zahlungs- und Versandinformationen werden vom Google-Konto übernommen. Google Pay ist eine kartenbasierte Zahlungsart und ist buchhalterisch wie eine Kreditkartenzahlung zu behandeln.

Google Pay

Das E-Wallet Google Pay steht allen Kund*innen mit einem Google-Konto und einem Android Gerät zur Verfügung, die eine Karte in ihrem Konto hinterlegt haben. Das Verfahren bietet einen Mehrwert für die Kundschaft, da keine Formulare ausgefüllt oder Konten angelegt werden müssen. Sämtliche Zahlungs- und Versandinformationen werden vom Google-Konto übernommen. Google Pay ist eine kartenbasierte Zahlungsart und ist buchhalterisch wie eine Kreditkartenzahlung zu behandeln.

 

 

 

 

giropay/paydirekt

Die Bezahlverfahren paydirekt und giropay wurden unter dem Namen giropay zusammengeführt. Giropay/Paydirekt ist ein deutsches E-Wallet. Es lassen sich Online-Einkäufe einfach und direkt vom Girokonto bezahlen. Händler*in profitieren von einer den strengen Anforderungen der deutschen Kreditwirtschaft entsprechenden Alternative zu bestehenden Online-Bezahlverfahren. Die Bezahlung erfolgt per Online-Überweisung und TAN-Verfahren der Bank oder Sparkasse der Kund*in oder mit Benutzername und Passwort, bzw. Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN über die giropay-App.

 


giropay/paydirekt

Die Bezahlverfahren paydirekt und giropay wurden unter dem Namen giropay zusammengeführt. Giropay/Paydirekt ist ein deutsches E-Wallet. Es lassen sich Online-Einkäufe einfach und direkt vom Girokonto bezahlen. Händler*in profitieren von einer den strengen Anforderungen der deutschen Kreditwirtschaft entsprechenden Alternative zu bestehenden Online-Bezahlverfahren. Die Bezahlung erfolgt per Online-Überweisung und TAN-Verfahren der Bank oder Sparkasse der Kund*in oder mit Benutzername und Passwort, bzw. Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN über die giropay-App.

 

 

 

 

Klarna Payments

Klarna bietet einen kompletten Rechnungskaufservice und übernimmt in vielen europäischen Ländern und den USA die Rechnungsstellung und das Debitorenmanagement. Kund*innen gewinnen finanzielle Flexibilität, da sie zwischen einer Online-Überweisung, einer Rechnung oder Ratenzahlungen wählen können.

 

 

 

 

 

 

 

Klarna Payments

Klarna bietet einen kompletten Rechnungskaufservice und übernimmt in vielen europäischen Ländern und den USA die Rechnungsstellung und das Debitorenmanagement. Kund*innen gewinnen finanzielle Flexibilität, da sie zwischen einer Online-Überweisung, einer Rechnung oder Ratenzahlungen wählen können.

 

 

SEPA-Lastschrift

Die SEPA-Lastschrift ist ein europaweites Lastschriftverfahren, das es Händler*innen und Unternehmen ermöglicht, Zahlungen einmalig oder wiederkehrend von Bankkonten in 34 SEPA-Ländern einzuziehen. Während die SEPA-Kernlastschrift ein kostengünstiger Weg zur Initiierung von Zahlungen in der gesamten Euro-Zone sein kann, ist es für Sie gut zu wissen, dass diese Lastschriften für einen Zeitraum von bis zu 13 Monaten zurückgebucht werden können.

SEPA-Lastschrift

Die SEPA-Lastschrift ist ein europaweites Lastschriftverfahren, das es Händler*innen und Unternehmen ermöglicht, Zahlungen einmalig oder wiederkehrend von Bankkonten in 34 SEPA-Ländern einzuziehen. Während die SEPA-Kernlastschrift ein kostengünstiger Weg zur Initiierung von Zahlungen in der gesamten Euro-Zone sein kann, ist es für Sie gut zu wissen, dass diese Lastschriften für einen Zeitraum von bis zu 13 Monaten zurückgebucht werden können.

 

 

 

 

RatePAY

RatePAY ist eine Rechnungs- und Ratenzahlungsmethode für Deutschland. Mit RatePAY können Kund*innen die Zahlung für Online-Einkäufe bis zu 14 Tage aufschieben. Sie können auch per Lastschrift bezahlen, sobald der Artikel geliefert wurde. RatePAY garantiert, dass Sie das Geld erhalten, auch wenn die Kundschaft nicht zahlt. RatePAY wickelt auch den White-Label-Rechnungskauf für PayPal ab. Deutsche Online-Händler*innen, die PayPal Check-out nutzen, können ihren Kund*innen einen nativ im Check-out ihres Online-Shops integrierten Rechnungskauf anbieten.

 

 

 

 

 

 

 

RatePAY

RatePAY ist eine Rechnungs- und Ratenzahlungsmethode für Deutschland. Mit RatePAY können Kund*innen die Zahlung für Online-Einkäufe bis zu 14 Tage aufschieben. Sie können auch per Lastschrift bezahlen, sobald der Artikel geliefert wurde. RatePAY garantiert, dass Sie das Geld erhalten, auch wenn die Kundschaft nicht zahlt. RatePAY wickelt auch den White-Label-Rechnungskauf für PayPal ab. Deutsche Online-Händler*innen, die PayPal Check-out nutzen, können ihren Kund*innen einen nativ im Check-out ihres Online-Shops integrierten Rechnungskauf anbieten.

 

 

easyCredit-Ratenkauf

easyCredit ist Anbieter einer Rechnungs-/ und Ratenkauf-Lösung in Deutschland. Die Kalkulation aller möglichen Raten wird von easyCredit übernommen, nachdem die Kund*innen zu easyCredit weitergeleitet wurden. Die möglichen Finanzierungsbeträge für Ihre Kundschaft starten ab 200 € bis zu 10.000 €.

 

easyCredit-Ratenkauf

easyCredit ist Anbieter einer Rechnungs-/ und Ratenkauf-Lösung in Deutschland. Die Kalkulation aller möglichen Raten wird von easyCredit übernommen, nachdem die Kund*innen zu easyCredit weitergeleitet wurden. Die möglichen Finanzierungsbeträge für Ihre Kundschaft starten ab 200 € bis zu 10.000 €.

 

 

 

 

 

 

 

 


Bluecode

Bluecode ist eine Mobile-Payment-Lösung, die kontaktloses Bezahlen per Smartphone mit digitalen Mehrwertservices verbindet und das Bezahlen aus Händler- und Banking-Apps ermöglicht. Dabei wird beim Öffnen der App ein blauer Barcode angezeigt, der an der Kasse gelesen wird und die Zahlung ermöglicht. Zugleich werden Gutscheine, Sammelpässe und Kundenkarten automatisch erkannt. Bluecode startete 2015 in Österreich und ist nun in 85% aller Lebensmittelmärkten verfügbar. In Deutschland gibt es Akzeptanzstellen in Dresden, Frankfurt und Siegen. Inzwischen ist die Bezahlung mit Bluecode auch in zahlreichen Globus-Märkten und bei Galeria Kaufhof in gesamt Deutschland möglich. - Der Betrag wird im Nachhinein vom hinterlegten Girokonto abgebucht.

Bluecode

Bluecode ist eine Mobile-Payment-Lösung, die berührungsloses Bezahlen per Smartphone mit digitalen Mehrwertservices verbindet und das Bezahlen aus Händler- und Banking-Apps ermöglicht. Dabei wird beim Öffnen der App ein blauer Barcode angezeigt, der an der Kasse gelesen wird und die Zahlung ermöglicht. Zugleich werden Gutscheine, Sammelpässe und Kundenkarten automatisch erkannt. Bluecode startete 2015 in Österreich und ist nun in 85% aller Lebensmittelmärkten verfügbar. In Deutschland gibt es Akzeptanzstellen in Dresden, Frankfurt und Siegen. Inzwischen ist die Bezahlung mit Bluecode  auch in zahlreichen Globus-Märkten und bei Galeria Kaufhof in gesamt Deutschland möglich. - Der Betrag wird im Nachhinein vom hinterlegten Girokonto abgebucht.


 

 

eps

eps ist eine in Österreich weit verbreitete Online-Zahlungsmethode, die auf dem Online-Banking der jeweiligen Bank basiert und Ihnen eine Zahlungsgarantie bietet. Mehr als 2 Millionen Bankkund*innen können eps e-Payment sofort mit ihrem Internet-Banking nutzen. Es ermöglicht sichere und komfortable Online-Zahlungen sowohl für den Händler*in als auch für die Kundschaft.

eps

eps ist eine in Österreich weit verbreitete Online-Zahlungsmethode, die auf dem Online-Banking der jeweiligen Bank basiert und Ihnen eine Zahlungsgarantie bietet. Mehr als 2 Millionen Bankkund*innen können eps e-Payment sofort mit ihrem Internet-Banking nutzen. Es ermöglicht sichere und komfortable Online-Zahlungen sowohl für den Händler*in als auch für die Kundschaft.

 

 

 

 

 

 

 

iDeal

iDEAL ist eine Online-Banking-Zahlungsmethode in Echtzeit, die von der niederländischen Bankengemeinschaft angeboten wird. In den Niederlanden sind iDEAL-Überweisungen ein Erfolgsgarant: Rund 100.000 Webshops und Organisationen bieten iDEAL an. Ca. 50 % aller E-Commerce-Zahlungen laufen über iDEAL, monatlich werden rund 13 Millionen Transaktionen durchgeführt.

iDeal

iDEAL ist eine Online-Banking-Zahlungsmethode in Echtzeit, die von der niederländischen Bankengemeinschaft angeboten wird. In den Niederlanden sind iDEAL-Überweisungen ein Erfolgsgarant: Rund 100.000 Webshops und Organisationen bieten iDEAL an. Ca. 50 % aller E-Commerce-Zahlungen laufen über iDEAL, monatlich werden rund 13 Millionen Transaktionen durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

PostFinance

PostFinance ist eine in der Schweiz sehr weit verbreitete Zahlart. Mit den PostFinance-Zahlungsarten, PostFinance Card und PostFinance E-Finance bieten Sie Ihren Kund*innen im Onlineshop sichere und zuverlässige Zahlungsarten ohne Überschuldungsrisiko an. Sie als Onlineshopbetreiber*in profitieren von Zahlungsgarantie und rascher Gutschrift.

 


PostFinance

PostFinance ist eine in der Schweiz sehr weit verbreitete Zahlart. Mit den PostFinance-Zahlungsarten, PostFinance Card und PostFinance E-Finance bieten Sie Ihren Kund*innen im Onlineshop sichere und zuverlässige Zahlungsarten ohne Überschuldungsrisiko an. Sie als Onlineshopbetreiber*in profitieren von Zahlungsgarantie und rascher Gutschrift.


 

 

 

 

 

Sie vermissen eine Zahlart?

Sprechen Sie uns an unter +49 7805 91696-0 oder

schreiben Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular.