Täglich neue Maßnahmen, Hamsterkäufe in Supermärkten – spätestens jetzt spürt jeder von uns die ein oder andere Auswirkung des Corona-Virus.
Mit einfachen Maßnahmen und gesundem Menschenverstand können wir alle dazu beitragen, die Verbreitung des Virus einzudämmen und so den Ärtzen, Krankenschwestern und Pflegekräften in vorderster Front etwas Zeit zum Luft holen verschaffen.
Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammen gestellt, wie Sie sich, Ihr Personal und Ihre Kunden weitestgehend schützen können*.
* Quelle: WHO und Bundesministerium für Gesundheit
Ein Appell an alle, gleich ob groß oder klein, jung oder alt, Händler oder Endkunde, an die Worte unserer Bundeskanzlerin angelehnt:
"In Zeiten wie diesen ist Abstand die größte Form der Zuneigung."

Schützen!
- Beim Husten oder Niesen gilt: größtmöglicher Abstand! Am Besten, Sie drehen sich weg und niesen sich in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, welches Sie direkt entsorgen.
- Verzichten Sie beim Begrüßen auf Berührungen und Kontakt – auch wenn es schwer fallen mag. Sie schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Lieben!
- Waschen Sie sich Ihre Hände regelmäßig und gründlich für mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife. Händewaschen – so geht es richtig!
Erkennen!
Erste Anzeichen einer Infektion mit dem Corona-Virus sind:
- Husten
- Schnupfen
- Halskratzen
- Fieber
- Bei einem schweren Verlauf der Krankheit sind Atemwegsprobleme oder eine Lungenentzündung möglich.
- Bis die ersten Symptome nach einer Ansteckung auftreten, können bis zu 14 Tage vergehen.
Handeln!
Sie kommen aus einem Risikogebiet? Sie leiden innerhalb von 14 Tagen danach an den beschriebenen Symptomen?
- Vermeiden Sie unnötige Kontakte zu weiteren Personen und bleiben Sie wenn möglich zu Hause!
- Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin per Telefon oder wenden Sie sich an die 116 117. Gehen Sie bitte nicht direkt in die Praxis!
Sie hatten Kontakt zu einer erkrankten Person?
- Wenden Sie sich an Ihr zuständiges Gesundheitsamt!
Was ist für mich als Online-Händler wichtig?
Da viele Geschäft temporär schließen mussten, steigen die Einkäufe in Onlineshops. Visa hat einige Empfehlungen für Online-Händler ausgesprochen, um die Kunden bereits auf der Website mit den notwendigen Informationen zu versorgen und so die Anfragen per Telefon zu minimieren.
• Weisen Sie Ihre Kunden darauf hin, dass auf Grund der aktuellen Situation, die Anzahl der Anfragen deutlich gestiegen ist und sich dadurch die Bearbeitung der einzelnen Anfragen verzögern kann.
• Sie führen automatische Rückbuchungen durch: Weisen Sie aktiv darauf hin! So vermeiden Sie unnötige Anfragen und Anrufe.
• Kommunizieren Sie klar und deutlich, wie Sie bei wichtigen Rückfragen zu erreichen sind.
Was kann ich als Händler vor Ort zusätzlich tun?
Die Maßnahmen werden nun nach und nach gelockert, Geschäfte dürfen unter strengen Hygieneauflagen wieder öffnen. Wir haben für Sie als Händler noch ein paar extra Tipps, um Ihre Gesundheit und die Ihrer Kunden zu schützen.
Abstand!
Weisen Sie Ihre Kundschaft verstärkt darauf hin, Abstand zueinander zu halten. Allein schon mit dieser simplen Maßnahme tragen wir alle zur Eindämmung bei!
Kontakt vermeiden!
Reduzieren Sie sämtliche Kontakte mit anderen Personen. Oft vergessen wird dabei der Kontakt über Gegenstände. Doch auch diese fungieren als Träger und tragen zur Verbreitung des Virus bei. Gerne vergessen wird hier das Bargeld!
Schützen Sie sich und bieten Sie verstärkt Kartenzahlung an, auch für Kleinstbeträge! Gerade bei Beträgen unter 25€ wird mit kontaktloser Kartenzahlung nicht einmal eine PIN benötigt und der Kontakt somit auf ein Minimum reduziert.
Wenn möglich, platzieren Sie das Terminal so, dass Ihr Personal das Gerät dem Kunden nicht reichen muss. So kann der Kunde seine Karte einfach selbst einstecken oder vorhalten und ein Kontakt über die Bezahlkarte oder das Terminal wird vermieden.
Um Kontakte im Geschäft zu minimieren verlagern Sie Ihr Geschäft in einen Online Shop!
Sie akzeptieren noch keine Kartenzahlung? Wir haben das passende Terminal samt Kartenakzeptanz für Sie.
Sie möchten online verkaufen? Wir bieten Ihnen das passende E-Commerce Paket um schnell und günstig durchstarten zu können.
Regelmäßig reinigen!
Selbstverständlich sorgen Sie bereits für regelmäßige und gründliche Reinigung in Ihren Verkaufsräumen. Doch denken Sie dabei auch an das Bezahlterminal?
Gerade beim Reichen des Gerätes, dem Einstecken der Karte oder der Eingabe der PIN findet ein Kontakt unter zahlreichen unterschiedlichen Personen statt.
Sorgen Sie deshalb durch eine veränderte Positionierung für weniger Kontakt und reduzieren Sie durch regelmäßige Reinigung das Risiko, dass die Geräte als Träger dienen.
Die Terminalreinigung
- Schalten Sie das Gerät aus
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
- Reinigen Sie es gemäß den folgenden Anweisungen
- Nach vollständiger Trocknung können Sie das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen und einschalten
- Verwenden Sie zur Reinigung ein nur leicht feuchtes und sauberes Mikrofasertuch. Sie benötigen lediglich 1-2 Tropfen pH-neutrale, nicht scheuernde Seife.
! Zur Reinigung nicht geeignet: Lösungsmittel, scharfe Reiniger oder Scheuermittel
- Nutzen Sie ein alkoholisches Wischtuch oder einen geeigneten alkoholischen Reiniger (ca. 70-90% Isopropylalkohol), den Sie mittels Mikrofasertuch auftragen, zur Desinfektion.
- Drücken Sie das Mikrofasertuch weder zur Reinigung noch zum Desinfizieren hart auf das Display!
Wichtiges zur Terminalreinigung
- Desinfektionsmittel, Reiniger und weitere Flüssigkeiten dürfen niemals direkt auf das Gerät aufgebracht werden (Kein Sprühen, Auftragen oder Gießen). Dadurch kann das Gerät beschädigt werden!
- Vermeiden Sie Bleichmittel, Verdünner, Trichlorethylen und Lösungsmittel auf Ketonbasis, da diese Kunststoff- und Gummiteile schädigen.
- Seien Sie vorsichtig mit kräftigem Schütteln oder Schrubben. Dadurch kann der Manipulationsalarm ausgelöst werden!
Weitere Informationen zum Corona-Virus und aktuellen Maßnahmen finden Sie unter anderem auf den Websites des Robert Koch Instituts und des Bundesministeriums für Gesundheit.
Lassen Sie uns gemeinsam mithelfen, das Virus einzudämmen!